Home

Taktik Peru In der Regel bfn anhang iv arten Mikroskop Gefährte aktivieren

Berichtspflichten | Natura 2000
Berichtspflichten | Natura 2000

Arten | BFN
Arten | BFN

Arten | BFN
Arten | BFN

BfN Schriften 213 - Grundlagen für die Entwicklung einer nationalen  Strategie gegen invasive gebietsfremde Arten | BFN
BfN Schriften 213 - Grundlagen für die Entwicklung einer nationalen Strategie gegen invasive gebietsfremde Arten | BFN

Die invasiven gebietsfremden Arten der Unionsliste der Verordnung (EU) Nr.  1143/2014 - Erste Fortschreibung 2017
Die invasiven gebietsfremden Arten der Unionsliste der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 - Erste Fortschreibung 2017

BfN Schriften 40 - Trophäenjagd auf gefährdete Arten im Ausland | BFN
BfN Schriften 40 - Trophäenjagd auf gefährdete Arten im Ausland | BFN

BfN Schriften 646 - Erweiterung des Standards XPlanung im Fachbereich  Landschaftsplanung - Grundlagen und Modellierung | BFN
BfN Schriften 646 - Erweiterung des Standards XPlanung im Fachbereich Landschaftsplanung - Grundlagen und Modellierung | BFN

BfN Schriften 507 - Arten und Gebietsschutz auf vorgelagerten  Planungsebenen | BFN
BfN Schriften 507 - Arten und Gebietsschutz auf vorgelagerten Planungsebenen | BFN

Monitoring FFH-Richtlinie | BFN
Monitoring FFH-Richtlinie | BFN

BfN Schriften 574 - Die invasiven gebietsfremden Arten der Unionsliste der  Verordnung (EU) Nr.1143/2014 – Zweite Fortschreibung 2019 – | BFN
BfN Schriften 574 - Die invasiven gebietsfremden Arten der Unionsliste der Verordnung (EU) Nr.1143/2014 – Zweite Fortschreibung 2019 – | BFN

Auszug aus: P. Schnitter, et al. (2006). `Empfehlungen für die Erfassung  und Bewertung von Arten als Basis für das Monitoring
Auszug aus: P. Schnitter, et al. (2006). `Empfehlungen für die Erfassung und Bewertung von Arten als Basis für das Monitoring

FFH BWS Arten
FFH BWS Arten

Konzept zum Monitoring des Erhaltungs - Bundesamt für Naturschutz
Konzept zum Monitoring des Erhaltungs - Bundesamt für Naturschutz

NaBiV Heft 20: Methoden zur Erfassung von Arten der Anhänge IV und V der  Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie mit Beiheft "Exkursions-Bestimmungsschlüssel  der Sphagnen Mitteleuropas" | BFN
NaBiV Heft 20: Methoden zur Erfassung von Arten der Anhänge IV und V der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie mit Beiheft "Exkursions-Bestimmungsschlüssel der Sphagnen Mitteleuropas" | BFN

BfN Schriften 449 - Maßnahmenkonzepte für ausgewählte Arten und  Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie zur Verbesserung des Erhaltungszustands  von Natura 2000-Schutzgütern in der atlantischen biogeografischen Region |  BFN
BfN Schriften 449 - Maßnahmenkonzepte für ausgewählte Arten und Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie zur Verbesserung des Erhaltungszustands von Natura 2000-Schutzgütern in der atlantischen biogeografischen Region | BFN

BfN Schriften 599 - „WildnisArten“ Bedeutung von Prozessschutz- bzw.  Wildnisgebieten für gefährdete Lebensgemeinschaften und Arten sowie für  „Verantwortungsarten“ | BFN
BfN Schriften 599 - „WildnisArten“ Bedeutung von Prozessschutz- bzw. Wildnisgebieten für gefährdete Lebensgemeinschaften und Arten sowie für „Verantwortungsarten“ | BFN

Die Lage der Natur in Deutschland
Die Lage der Natur in Deutschland

BfN Schriften 477 - Die Meeresschutzgebiete in der deutschen  ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee – Beschreibung und  Zustandsbewertung – | BFN
BfN Schriften 477 - Die Meeresschutzgebiete in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee – Beschreibung und Zustandsbewertung – | BFN

Arten | BFN
Arten | BFN

BfN Schriften 470 Supplement - Indikatorensystem zur Darstellung direkter  und indirekter Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt |  BFN
BfN Schriften 470 Supplement - Indikatorensystem zur Darstellung direkter und indirekter Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt | BFN

BfN Schriften 626 - Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertungen für in  Deutschland wild lebende gebietsfremde terrestrische Wirbellose Tiere. Teil  1: Non-Insecta | BFN
BfN Schriften 626 - Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertungen für in Deutschland wild lebende gebietsfremde terrestrische Wirbellose Tiere. Teil 1: Non-Insecta | BFN

BfN Schriften 512 - Arbeitshilfe Arten- und gebietsschutzrechtliche Prüfung  bei Freileitungsvorhaben | BFN
BfN Schriften 512 - Arbeitshilfe Arten- und gebietsschutzrechtliche Prüfung bei Freileitungsvorhaben | BFN

FFH-Arten in Baden-Württemberg
FFH-Arten in Baden-Württemberg

BfN-Studie zu Standards im europäischen Arten- und Gebietsschutz –  Zusammenfassung ausgewählter Inhalte
BfN-Studie zu Standards im europäischen Arten- und Gebietsschutz – Zusammenfassung ausgewählter Inhalte